Energie neu denken: Mit Ocono zu leistungsstarken Batteriespeichern über 1 MW

Stromspeicher mit Ocono

In Zeiten steigender Strompreise, instabiler Netze und wachsender Anforderungen an Nachhaltigkeit wird eine intelligente Energieinfrastruktur zum entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen. Mit einem Stromspeicher für Gewerbe und Industrie machen Sie Ihr Unternehmen energieeffizienter, unabhängiger und zukunftsfähig.

Großformatige Batteriespeicher über 1 MW sind der Schlüssel zu einer stabilen und zukunftssicheren Energieversorgung. Sie gleichen Schwankungen im Stromnetz aus, integrieren erneuerbare Energien effizient und reduzieren Lastspitzen. Mit OCONO profitieren Sie von innovativen Speicherlösungen, die Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit vereinen.

OCONO bietet Ihnen maßgeschneiderte Stromspeicherlösungen, mit denen Sie nicht nur Ihre Photovoltaikanlage optimal nutzen, sondern auch Lastspitzen glätten, Betriebskosten reduzieren und Ihre ESG-Ziele aktiv vorantreiben können.

Warum Stromspeicher für Unternehmen heute unverzichtbar sind

Ein Stromspeicher ist mehr als nur eine Batterie – er ist ein intelligentes Energie-Management-System, das dafür sorgt, dass Ihr Betrieb den selbst erzeugten Strom genau dann nutzt, wenn er gebraucht wird. So steigern Sie Ihren Eigenverbrauch und reduzieren Abhängigkeiten vom Netz und von externen Stromanbietern.

Anwendungen und Vorteile von Batteriespeichern größer 1 MW

  1. Energieautarkie steigern
    • nutzen Sie Ihren Solarstrom rund um die Uhr
    • Große Batteriespeicher tragen zur Stabilisierung von Stromnetzen bei, indem sie überschüssige Energie aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben, wenn die Nachfrage steigt oder erneuerbare Quellen (z.B. Wind und Solar) nicht genug Energie liefern.
    • Sie sind in der Lage, Sekundärregelung (schnelle Bereitstellung von Energie zur Netzstabilisierung) oder Primärregelung (sofortige Reaktion auf plötzliche Frequenzabweichungen im Netz) zu übernehmen.
  2. Stromkosten nachhaltig senken
    • durch optimierte Eigenverbrauchsquote
  3. Lastspitzen reduzieren
    • vermeiden Sie teure Leistungsspitzen und Netzentgelte
    • Sie tragen dazu bei, die Netzlast zu glätten und den Bedarf an fossilen Backup-Kraftwerken zu reduzieren.
  4. Netzunabhängigkeit erhöhen
    • bleiben Sie auch bei Stromausfällen betriebsfähig
  5. Notstromversorgung
    • In Industriebetrieben oder bei kritischen Infrastrukturen können Batteriespeicher mit über 1 MW eine Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) bieten, die bei Stromausfällen als Backup-System dient.
  6. Lastmanagement und Peak-Shaving
    • Große Batteriespeicher können dazu verwendet werden, Spitzenlasten (Peak-Shaving) zu reduzieren, indem sie während hoher Lastzeiten Strom ins Netz einspeisen, um die Last zu verringern und die Kosten für die Netzbetreiber oder Endkunden zu senken.
  7. CO₂-Bilanz verbessern
    • tragen Sie durch die Effizienzsteigerung Ihrer Photovoltaikanlage noch effektiver zur Energiewende bei und erfüllen Sie Ihre ESG-Kriterien mit Leichtigkeit.
Wirtschaftlich denken – nachhaltig handeln

Stromspeicher amortisieren sich durch gezielte Einsparungen bei Stromkosten und Netzentgelten oft schneller als erwartet. Zusätzlich gibt es attraktive staatliche Förderungen auf Bundes- und Landesebene, die die Investition noch lohnender machen.

Unser Team prüft für Sie alle Fördermöglichkeiten und erstellt eine transparente Wirtschaftlichkeitsberechnung – damit Sie sicher investieren können.

OCONO – Ihr Partner für industrielle Stromspeicherlösungen

Als Experte für Photovoltaik und Energiesysteme im gewerblichen Umfeld entwickelt OCONO individuelle Speicherlösungen für unterschiedlichste Branchen: von produzierendem Gewerbe über Logistik bis zu Bürokomplexen oder Landwirtschaftsbetrieben.
Unsere Leistungen im Überblick:
  • Detaillierte Energieanalyse & Lastgangauswertung

  • Systemauslegung basierend auf Ihrem Strombedarf

  • Integration mit bestehender oder neuer PV-Anlage

  • Lastmanagement & Peak Shaving

  • Förderberatung & Amortisationsrechnung

  • Installation, Inbetriebnahme & Wartung aus einer Hand

 

Wirtschaftlich denken – nachhaltig handeln

Stromspeicher amortisieren sich durch gezielte Einsparungen bei Stromkosten und Netzentgelten oft schneller als erwartet. Zusätzlich gibt es attraktive staatliche Förderungen auf Bundes- und Landesebene, die die Investition noch lohnender machen.

Unser Team prüft für Sie alle Fördermöglichkeiten und erstellt eine transparente Wirtschaftlichkeitsberechnung – damit Sie sicher investieren können.

Einsatzbereiche für gewerbliche Stromspeicher

      • Produzierende Industrie – Spitzenlastabdeckung & Backup-Stromversorgung
      • Handels- & Logistikbetriebe – Optimierung von Eigenverbrauch & Ladelösungen
      • Hotellerie & Dienstleistung – Senkung der Energiekosten bei konstantem Verbrauch
      • Landwirtschaft & Agrarbetriebe – Kombination mit PV für autarke Versorgung
      • Rechenzentren & IT-Infrastruktur – USV-Funktion und Energiepufferung

 

Jetzt beraten lassen und Potenziale nutzen
Nutzen Sie die Vorteile eines maßgeschneiderten Stromspeichersystems für Ihren Betrieb
– effizient, skalierbar und zukunftssicher.

Beispiele für Batterietechnologien

  1. Lithium-Ionen-Batterien
    • Sie sind die am häufigsten verwendeten Batteriespeicher für größere Anwendungen. Sie zeichnen sich durch hohe Effizienz, lange Lebensdauer und relativ geringe Wartungskosten aus.
  2. Flow-Batterien
    • Diese Technologie ist für größere Speicheranlagen geeignet, da sie eine nahezu unbegrenzte Anzahl an Lade- und Entladezyklen ermöglicht und sich gut für die langfristige Speicherung von Energie eignet.
  3. Natrium-Schwefel-Batterien (NaS)
    • Diese Batterien sind besonders für Anwendungen geeignet, bei denen große Energiemengen über längere Zeiträume gespeichert werden müssen.

Kontaktieren Sie uns jetzt, um gemeinsam mit Ocono maßgeschneiderte Batteriespeicherlösungen für Ihre Anforderungen zu planen.